Wie wird aus einem Buch ein Film
Wie wird aus einem Buch ein Film? Finde jetzt heraus, wie man aus einem Buch ein Drehbuch macht und daraus ein Film.
Wie wird aus einem Buch ein Film
Nicht jeder Film baut auf einem Buch auf (Romanverfilmung), doch viele Klassiker und Blockbuster basieren auf Bücher. Darunter:
- Herr der Ringe
- Harry Potter
- Fight Club
- No Country for Old Men
- Shining
- Tribute von Panem
- Shutter Island
- Jurassic Park
Selbstverständlich gibt es auch Werke, die auf Filme basieren. Sprich, der Film kam vor dem Buch und diente als Inspiration. Beispiele:
Wie du siehst, sind die Regeln nicht in Stein gemeißelt. Und manchmal fällt die Entscheidung Buch oder Drehbuch nicht ganz leicht.
Nichtsdestoweniger bleibt eine Frage berechtigt!
Eignet sich jedes Buch für eine Verfilmung?
Fantastische Frage! Meine Komplimente!
Also grundsätzlich bieten viele – nicht alle – aber viele Bücher das Potenzial zum filmreifen Abenteuer.
Belletristik lässt sich natürlich mit am besten verfilmen, da Werke hier meist eine ganz bestimmte dramaturgische Struktur verfolgen. Ein Beispiel (versimpelt):
Beispiel
Erster Akt: Die Einführung
Erster Akt: Die Einführung
Oder wie ich es nenne, der Status Quo.
Sam: "Ich überlege Jura abzubrechen, da ich kein Bock mehr habe und die Welt bereisen will. Das Geld meines Vaters werde ich also statt für das Studium lieber in die Reise stecken. Milan, ich komme!"
Zweiter Akt: Die Konfrontation
Oder wie ich es nenne, der Tritt in den Hintern.
Sam: "Gerade als ich die Tickets buchen will, landet mein Vater wegen Steuerhinterziehung vor Gericht und bittet mich um Beistand. Dabei lerne ich seine junge Anwältin kenne und muss ihr assistieren. Dabei wollte ich doch eigentlich weg!"
Dritter Akt: Die Auflösung
Oder wie ich es nenne, der Aha-Moment.
Sam: "Langsam werde ich warm mit dem ganzen Anwaltskram. Und diese Kleine hat was. Gerade als ich den Schwanz einziehen will, stell dir mir einfach ein Ultimatum. Am Ende gebe ich nach und wir gewinnen dank unserer Zusammenarbeit den Fall. Ah und wir sind jetzt ein Paar. Mazel tov!"
Kleine Übung
Schreibe diesen Satz aus einem Roman in eine Drehbuchszene um und kontrolliere anschließend die Lösung.
Der Abend war bereits angebrochen, als David das kleine, spärliche Wohnzimmer betrat. Dabei blieb sein Blick an einem großen Porträt seines Urgroßvaters haften. Eine eindringliche, aber sanfte Stimme hinter ihm sprach. »Es ist das Einzige, das er je von sich erstellen ließ.« Der Junge fuhr um und erkannte erst jetzt, dass Rolf bereits die ganze Zeit in einer hinteren Ecke des Raumes saß und schweigsam einen Bourbon genoss.
Kleiner Tipp:
- Eine Drehbuchszene startet immer mit einer Slugline
- Ein Drehbuch wird in der Gegenwartsform geschrieben
- Character, die man nicht sieht, kann man als (0.S.) ausweisen
Lösung
INT. WOHNZIMMER - NACHT
David betritt den kleinen, spärlichen Raum. Sein Blick bleibt an einem großen Porträt seines Urgroßvaters haften.
ROLF (O.S.)
Es ist das Einzige, das er je von sich erstellen ließ.
David dreht sich um: Rolf sitzt mit einem Bourbon in einer Ecke des Raumes.
Weitere Beispiele
- Hier lernst du wie man Szenen einleitet durch die Slugline: Artikel
Wie fange ich jetzt am besten an
Am besten schreibst du erst mal ein Treatment. Das ist eine kurze Zusammenfassung deiner Story, die uns ein grobes Verständnis für
- Wer sind die Character?
- Was für Genre behandeln wir?
- Wie sieht die Handlung aus?
- Etc.
Du wirst beim Schreiben des Treatments bereits merken, ob hier Filmmaterial vorliegt. In anderen Worten, du wirst sehen, ob es für ein Drehbuch taugt.
Lass dich nicht entmutigen und schreib notfalls die ersten 5 Seiten als Drehbuch
Spätestens hier wirst du merken, was dir lockerer von den Fingern geht 😉
Doch ein Drehbuch verlangt ganz bestimmte Formate und Muster. Hierbei gibt es zig Variationen. Am besten schaust du bei den anderen Artikel vorbei, um ein besseres Verständnis für dieses unglaubliche Handwerk zu bekommen.
Wenn es dir ganz besonders wichtig ist, empfehle ich dir den Kurs.
Der ist super easy, einfach witzig und sehr informativ. Darauf mein Wort!
Pedro ist ein deutsch/-brasilianischer Drehbuchautor, Werbetexter und Schauspieler. Darüber hinaus ist er studierter Marketeer und großer Liebhaber der Verbraucherpsychologie.
Also sind die Unterschiede doch größer als erwartet :O
Ich freue mich über den Beitrag und bin schon fleißig am Probieren!
VG
Alex
Hi Alex,
ich verstehe dich nur zu gut.
Auch mir war der Übergang damals sonderbar, doch finde ich mittlerweile fast mehr Gefallen an Drehbüchern als an Bücher.
Der Mix macht die Arbeit unterhaltsam.
Lass mich wissen, wenn Fragen auftauchen sollten oder du Feedback brauchst: info@pedroschreier.com
Liebe Grüße
Pedro
Bin gerade erst auf den Blog gestoßen! Super Mix aus Info und Interaktivität!
Gruß
Meg
Hi Meg,
da werd ich gleich Rot wie … na ja jede Ampel auf die ich stoße 🙁
Jedenfalls – Willkommen im Blog.
Lass mich wissen, wenn dich ein Thema besonders reizt: info@pedroschreier.com
Liebe Grüße
Pedro