Was bedeutet V.O. und O.S. in einem Drehbuch
Was bedeutet V.O. und O.S? Finde jetzt heraus wie man im Drehbuch damit arbeiten und Filmszenen zum wahren Glanz finden.
Was bedeutet V.O. und O.S. in einem Drehbuch
V.O. steht für Voice Over und O.S. für Off Screen. In beiden Fällen ist der sprechende Character für uns als Zuschauer nicht sichtbar. Dabei handelt es sich bei dem Voice Over um eine Art Erzähler. Diese Stimme beeinflusst weder die aktuell sichtbaren Charaktere, noch die aktuelle Handlung.
Im Gegensatz dazu interagieren die Off Screen sprechende Charaktere mit den für uns sichtbaren Figuren.
In anderen Worten, die eine Stimme hören nur wir und die andere hören wir und die Figuren.
Beispiel
Sarah konnte die Augen nicht von ihm nehmen.
SARAH (V.O.)
Irgendwas kam mir merkwürdig an ihm vor. Es war so, als wären wir uns schon einmal begegnet. Und leider sollte ich recht behalten.
Kleine Übung
Schreibe diese Beschreibung in ein OFF-SCREEN (O.S.) Dialog um und kontrolliere anschließend die Lösung.
Thomas ist im Wohnzimmer und nimmt das Telefon ab und Maik spricht in der anderen Leitung. Er sagt ihm folgende Worte: "Das Treffen steht. Neun Uhr. Dock Nummer Acht. Keine Zeugen, Keine Polizei. Nur du." Dann legt er auf.
Kleiner Tipp:
- Die Beschreibungen kannst du leicht in Actionlines umschreiben.
- INT. für eine Location, die Indoor stattfindet.
- Sprechende Charaktere werden großgeschrieben.
Lösung
INT. WOHNZIMMER - TAG
Thomas geht ans Telefon.
MAIK (O.S.)
Das Treffen steht. Neun Uhr. Dock Nummer Acht. Keine Zeugen, Keine Polizei. Nur du.
Maik legt auf.
Weitere Beispiele
- SARAH (O.S.) Ich bin gleich fertig. Kannst du schon mal an die Tür gehen.
- NOLAN (V.O.) Der Tag fing wie an jeder andere. Um …
Was kann ein Schauspieler damit anfangen
Ein V.O. und O.S. ist weniger interessant für den Schauspieler, aber dafür umso wertvoller für den Film Editor, der Crew, dem Director und ganz besonders – dem Storytelling.
Beispiel
So werden Voice Overs gerne genutzt um uns Charaktere besser verstehen zu lassen. Meist tauchen wir mit ihnen in ihre Vergangenheit, um ihren Werdegang im Schnelldurchlauf zu erleben.
Zum Beispiel könnte der Lead Character in diesem Bild das Mädchen sein, dass darüber spricht wie ihre Mutter schon immer wusste aus einem tristen Tag das Beste rauszuholen. Diese Szene könnte eingespielt werden nachdem die Mutter endlich die Kraft hatte den aggressiven, alkoholsüchtigen Freund zugelassen. Beide kehren an einen Ort der Ruhe und des Friedens.
Ebenfalls ein sehr bekannte Beispiele stellen Filme wie
und viele mehr dar. Diese Filme leben davon, dass der Character uns an die Hand nimmt und durch die Ereignisse führt. Das Voice Over bleibt hier der rote Faden.
Dahingegen helfen uns Off-Screen Szenen ein wenig mehr Dynamik ins ganze zu bekommen. Und geben Hinweise darauf wie das Blocking (Bewegungsabläufe) für die Szene auszusehen hat.
Unter anderem werden die folgenden Fragen beantwortet:
- Welche Schauspieler sind zu sehen und müssen jetzt proben?
- Welche Einstellungen möchte ich verwenden?
- Welches Business (Aktivität neben dem Sprechen der Texte) bieten sich hier an?
Doch ist das nur der Anfang der Verwendungsmöglichkeiten. Daher gibt es zig Variationen. Am besten schaust du bei den anderen Artikel vorbei, um ein besseres Verständnis für dieses unglaubliche Handwerk zu bekommen.
Wenn es dir ganz besonders wichtig ist, empfehle ich dir den Kurs.
Der ist super easy, einfach witzig und sehr informativ. Darauf mein Wort!
Weitere Artikel
Quellen:
- Mann am Telefon: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-festhalten-retro-telefon-8667996/
- Älterer Mann am Telefon: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-verbindung-vintage-hemd-10397352/
- Frau im Profil: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-menschen-frau-kunst-6896182/
- Mutter und Tochter: https://unsplash.com/photos/y1wVavuxZtE
- Junge lehnt sich vor: https://unsplash.com/photos/TV1QYUtTxJ8