So Ticken Menschen - Der Blog

Heutiges Thema:

"Warum spielen Menschen Glücksspiele?"

@ Das Haus gewinnt immer da

#meinopaunddeingehirn
#psychology
"Bild von einer Slotmachine auf pedroschreier.com mit dem Titel Warum spielen Menschen Glücksspiel?"
Heute lernst Du:
  • Was ist Glücksspiel
  • Warum spielen wir Glücksspiel
  • Was hat Operante Konditionierung damit zu tun
  • Was passiert in unserem Gehirn dabei
  • Wie komme ich davon weg
01/17/22, 10:00 AM
Milo is typing ...
Betreff: Warum spielen Menschen Glücksspiele?

Hi Opa, die heutige Frage kommt von @MarieAntoine12

Sie schreibt: “Hallo ihr beiden, mein Name ist Hannah und mein Freund und ich erwischen uns immer öfters auf eine dieser Online Casinos, wo man Geld in Credits umtauscht und spielt. Wir ertappen uns immer öfters auf den besagten Plattformen und die Beträge nehmen langsam gruselige Höhen an. Eigentlich wollten wir dem Ganzen schon lange ein Ende setzten, doch irgendwie ist, das leichter gesagt, als getan. Warum also: “Spielen Menschen Glückspiele?” Und wichtiger: Wie hören wir wieder auf! Liebe Grüße Hannah und M.”

Milo

Miles-pedroschreier.com.jpg
"Bild von einer Frau auf einem Stapel Geld auf pedroschreier.com mit dem Titel Warum spielen Menschen Glücksspiel?"
pedroschreier.com-Online report-Monochromatic
Gordon is typing ...
Hallo Hannah und M., Was für eine wundervolle Frage. Warum spielen Menschen Glücksspiele?

Was ist ein Glücksspiel

Lieb, dass Du fragst. Nun, ein Glücksspiel ist nichts anderes als ein Event mit mehreren Teilnehmern, dessen Ausgang unbeeinflussbar ist durch die Teilnehmer selbst.

In einfachen Worten

Keiner der Spieler hat Einfluss auf das Ergebnis. Und genau da wird es interessant. Diese Willkürlichkeit zieht uns gerade zu magisch an. Unser Gehirn erkennt und speichert seine erlebte Umwelt in Mustern ab. Darum passiert es das, wenn wir einen Namen oder Begriff hören, uns automatisch Erinnerungen durch den Kopf jagen.

Was passiert hier nur

So in etwa fühlt sich unser Gehirn, wenn es auf ein Event trifft, dass kein klares Muster zu erkennen gibt. Dieses Mysterium zieht uns in seinen Bann. Darum wirken geheimnisvolle Menschen oft interessanter. Sie sind mit keinem uns bekannten Muster zu vergleichen und unser Gehirn beginnt automatisch das Rätsel zu lösen. Auch daher, weil wir unbewusst rausfinden wollen, ob es sich um eine Quelle der Freude oder Gefahr handelt.

Und das Wichtigste

Operante Konditionierung ist das magische Stichwort. Sie beschreibt ein Teilgebiet des Behaviorismus. Der Behaviorismus ist eine Richtung der Psychologie und entstand im frühen 20. Jahrhundert unter Ikonen wie Carl Jung und … Ja, ich schweife ab. Zurück zum Wesentlichen.

Komm auf den Punkt

Unsere Umwelt macht uns zu dem, was wir sind. Daher sind wir mit externen Reizen leicht zu beeinflussen. Eines der wohlbekanntesten Beispiele ist die Skinnerbox.

Was meinst du

Ich war ja schon dabei! Der amerikanische Psychologe B. F. Skinner brachte Ratten bei, in einer Box an einen Hebel zu drücken, wenn sie essen wollten. Dementsprechend oft betätigten sie den Hebel. Was nun außergewöhnlich ist, war die folgende Erkenntnis … Wenn das Futter willkürlich kam, wurde der Hebel am öftesten benutzt Das liegt daran, dass Hormone wie Dopamine bereits produziert werden, wenn ein möglicher Erfolg in Aussicht steht. Wir jagen also ständig nach dem nächsten Kick, da das Energielevel beim Erreichen des Ziels rapide abnimmt.

Beweis es

Gut! Wenn es unbedingt sein muss! 2001 stellten eine Gruppe an Psychologen und Neurologen eine sagenhafte Entdeckung fest. Eine Testgruppe wurde einzeln Hirnscans unterzogen. Dabei bekamen sie in unterschiedlichen Frequenzen Wasser oder Saft über ein Rohr in den Mund gespritzt. Klingt gruselig, war aber harmlos und schmackhaft. So die Gerüchte. Jedenfalls bekamen die Probanden in einer Runde in festen Abständen die Flüssigkeit und in der nächsten in unterschiedlichen Abständen. Und rate – das Gehirn zeigte die stärksten Reaktionen bei den willkürlichen Wiederholungen.

Und darum mach Glücksspiel süchtig

Wir werden in einem für uns unbekannten Rhythmus belohnt und bestraft. Diese Achterbahnfahrt der Hormone ist äußerst interessant für unser leicht zu beeinflussende und gern abgelenkte Gehirn. Grüße an den Nucleus accumbens und dem Orbitofrontalen Kortex an der Stelle. Das Dreamteam im Bereich Belohnungszentrum.

Wie komme ich davon weg

Spiel kein Online Casino, da Geld in ein anderes Gut gewandelt wird und unser Gehirn die Relation verliert. Geringe Relation gleich geringerer Schmerz. Schreibe dein Einsatz auf ein Papier neben dir und setzt ein gleich Zeichen in Verbindung mit einem gleichwertigen Gut. Beispiel: 50 € gleich 2-mal schick Essen. Jetzt siehst du bei jedem Verlust wie hoch deine Opportunitätskosten sind und das Gehirn behandelt fiktive Verluste wie echte. Es wird sich so anfühlen, als hättest du wirklich zwei schicke Abendessen verpasst. Was für ein Jammer. Schluchzt. Sperre die Websites auf deinen Browser und spiele harmlose Spiele, die unsere Belohnungszentren ansprechen wie “Wer Ist Es?”. Für jede korrekte Frage und Antwort erhält dein Gehirn ein Energieboost. Mache Sport und belohne dich nach jedem Workout mit einer Folge deiner Lieblingsserie. Das macht süchtig und tut deinem Körper gut. Viel Erfolg, Dein Gordon.

Gordon

Gordon-pedroschreier.com

Hast Du Eine Frage, die Gordon beantworten darf?

info@pedroschreier.com

Das könnte Dich auch interessieren

"Was sind Gefühle einfach erklärt?"

#psychology

Alle unsere Entscheidungen werden emotional erlebt und gefällt. Ist das gefährlich?
"Wie mach ich mehr Geld als Restaurant?"

#business

Sind die Tische wieder einmal leer? Hier psychologische Tricks à la carte.
"Wie mach ich mehr Geld als Einzelhändler"

#business

Schneller, günstiger, besser. Verzweiflung für viele im Einzelhandel. Gut, dass es Psychologie gibt.

Das könnte Dich auch interessieren

New eBook

Ist mein Gehirn mein Feind oder Freund? Ein Top-Psychologe und sein 10 Jähriger Neffe gehen dem auf den Grund. Jetzt mehr erfahren!

Einfach nur ein tolles Buch! Man kann es super lesen und es ist definitiv einer meiner Lieblingsbücher.
Das lesen lohnt sich.

Edessa. 

5/5
Edessa-pedro-schtreier-mein-opa-und-dein-gehirn

About Me​

Pedro Schreier ist ein deutsch-/brasilianischer Autor, Coach und Schauspieler. 

© Copyright 2022 | www.pedroschreier.com