Was ist eine Character Arc?

"BildWas ist eine Character Arc Illustration mit drei Mädchen und einem Schwert Titel Was ist eine Character Arc auf Pedroschreier.com"
"Bild Was ist eine Character Arc Illustration mit drei Mädchen und einem Schwert  Titel Was ist eine Character Arc  auf Pedroschreier.com - ohne headline"

So schreibst du eine überzeugende Character Arc

Was ist eine Character Arc beschreibt, welche Entwicklungsphasen eine Figur in einer Story durchmacht und wie diese wichtigen Schritte aus einer simplen Idee eine packende Handlung machen!

Inhaltsverzeichnis

    Was ist ein Character Arc?

    Ganz einfach gesagt:

    Die Entwicklung vom Charakter, um ein Ziel zu erreichen oder ein Problem zu lösen.

    Jepp, dass heißt:

    Irgendwas hat am Anfang nicht ganz gepasst.

    Unser Character beendet (selten) die Story als die Person, die sie zu Anfang war.

    So ändern sich im Lauf der Handlung eine oder mehrere dieser Dinge:

    • Einstellung zu einer Person/Personen
    • Einstellung zur gegenwärtigen Situation
    • Einstellung zum ursprünglichen Ziel
    • Einstellung zur Vergangenheit
    • Einstellung zur Zukunft

    Doch wie genau sieht das aus?

    "Illustration Was ist eine Character Arc mit Menschen autos und city im Hintergrund Titel wie schreibt man eine Character Arc auf Pedroschreier.com"
    Aus Kohle wird ein Diamant

    Wie schreibt man eine Character Arc?

    Ganz easy! Beantworte für deinen Character folgende drei Fragen mit der Handlung.

    • Was war mir mal wichtig?
    • Was ist mein Problem/Ziel?
    • Was ist mir jetzt wichtig?

    Wichtig: Das was dir mal wichtig war, muss etwas neuem weichen.

    In anderen Worten: Du kamst für A und gehst mit B. Weil B wichtiger geworden ist als A.

    A? B? Bitte mal Klartext sprechen, Dude!

    Wird gemacht! Hier ein kurzes und knackiges Beispiel:

    Das Alter Ego

    Was war mir mal Wichtig

    Wir lernen wir unseren Lead Character kennen mit all seinen Vorlieben und Macken. Und verstehen in kurzer Zeit, was ihm oder ihr aktuell wichtig und/oder egal ist.

    Phil: Ich komme aus einer sehr reichen Familie und mir wurde immer alles vorgesetzt. Auch meine neue Verlobte Natalia. Sie ist ganz okay, denke ich. So und nicht anders kenne ich es halt.

    Hier ist es wichtig ein Status Quo zu setzten, der folgendes beantwortet:

    • Wo wohnt unser Character?
    • Wie lebt unser Character?
    • Mit wem gibt er oder sie sich ab?
    • Was ist ihm oder ihr wichtig?
    • Was vermeidet er oder sie?
    • Welche Ziele hat er oder Sie?

    Wenn das geschafft ist, folgt Phase 2.

    "Bild von zwei Illustrationen mit dem Titel Was ist ein Character Arc Illustration mit einem Paar Titel Was ist mein Problem Ziel auf Pedroschreier.com"
    Die Mission

    Was ist mein Problem/Ziel?

    Unser Character stößt auf ein Konflikt oder Ziel. Dabei muss der Character nicht immer direkt in Verbindung damit stehen.

    So kann es auch jemand sein, der dem Character nahesteht und durch den Konflikt bedroht wird.

    Wichtig: Das Ziel oder der Konflikt muss unserem Character zum Handeln zwingen.

    Der größte Teil, der Handlung wird sich um die Konflikt- bzw. Zielbewältigung drehen.

    TIPP: Teile die Reise in kleinen Meilensteine auf und wirf den Lead für jeden kleinen Sieg um zwei weitere Schritte zurück. So ist der letzte Schritt zur Zielerreichung oder Konfliktbewältigung der größte.

    Dort geschieht der bedeutendste Teil der Character Arc.

    "Bild von zwei Illustrationen mit dem Titel Was ist ein Character Arc Illustration mit einem Paar Was ist ein Character Arc Illustration mit einem Paar Titel Was ist mir jetzt wichtig auf Pedroschreier.com"
    Neues Mindset

    An dieser Stelle wird der Character Arc vollendet. In manchen Dramen sterben hierbei Character, um das Ziel zu erreichen oder den Konflikt zu lösen.

    Der Lead ist so oder so jetzt ein anderer Mensch. Ihm oder sie sind nun andere Dinge wichtiger geworden. Sie haben nun ein völlig verändertes Verständnis von der Welt.

    Phil: Okay! Schon gut! Ja, wir haben uns ineinander verliebt. Ihr Freund hat eh nichts getaugt und meine Verlobte war … reden wir nicht über die Hexe. Bella, so heißt meine Kleine, hat mich vom Wert des Cafés für die benachteiligten Menschen im Viertel überzeugt.

    Wusste gar nicht, wie viel eine Suppe und ein warmer Kaffee manchen Menschen bedeutet. Jedenfalls habe ich meinen Job aufgegeben und helfe ihr aus dem Café ein blühendes Geschäft zu machen. Vielleicht kriege ich sie irgendwann zum Franchise überredet. Aber psst! Noch nichts verraten!

    Und so haben wir einen neuen Status Quo

    Doch jetzt wird es an der Zeit deine Kreativität zu prüfen.

    Kleine Übung

    Welchen der drei Phasen passt dieser Satz am besten? (Schreibe deine Antwort in den Kasten und vergleiche)

    Sarah entschließt sich gegen den Willen ihrer Eltern und all ihren Ängsten zu Trotz nach Irak zu fliegen und die Story live mitzufilmen.

    Kleiner Tipp:

    • Manchmal sind Ziel und Konflikt sich super ähnlich
    • Die Übergänge erscheinen oft fließend, da gutes Storytelling deine Aufmerksamkeit nicht loslassen will

    Was ist mein Problem/Ziel?

    Ziel: Sie möchte die Story live mit filmen

    Konflikt: Sie verlässt ihre Komfortzone und begib sich in Gefahr

    "Bild Soldaten im Artiel was ist eine Character Arc auf Pedroschreier.com"

    Bild Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/5-soldaten-halten-gewehr-das-tagsuber-auf-weissem-sand-lauft-87772/

    Weitere Beispiele

    Gran Torino

    • Alter Status quo: Walt hasst die Ausländer im Viertel
    • Ziel/Konflikt: Walt wird Tao, der asiatische Nachbarsjunge, aufgedrängt. Der alte Mann entwickelt eine väterliche Beziehung zu dem Jungen. Etwas, dass ihm bei seinen eigenen Söhnen misslungen ist. | Ziel: Er will den Jungen zum Mann machen | Konflikt: Eine Gang bedroht Taos Leben
    • Neuer Status quo: Walt schließt die asiatische Community samt den Jungen in sein Herz, vergibt sich selbst und nimmt ein großes Opfer in Kauf, um den Jungen zu schützen

    Hier lernst du wie man einen Plot baut baut Artikel

    Wie mache ich jetzt weiter?

    Ein Drehbuch verlangt ganz bestimmte Formate und Muster. Hierbei gibt es zig Variationen. Am besten schaust du bei den anderen Artikel vorbei, um ein besseres Verständnis für dieses unglaubliche Handwerk zu bekommen.

    Wenn es dir ganz besonders wichtig ist, empfehle ich dir den Kurs.

    Der ist super easy, einfach witzig und sehr informativ. Darauf mein Wort!

    Pedro ist ein deutsch/-brasilianischer Drehbuchautor, Werbetexter und Schauspieler. Darüber hinaus ist er studierter Marketeer und großer Liebhaber der Verbraucherpsychologie.

    Weitere Artikel

    FAQ

     

    Ein Character Arc ist die Entwicklung vom Charakter, um ein Ziel zu erreichen oder ein Problem zu lösen.

    Folgende Phasen durfte ich immer wieder feststellen in einer Character Arc:

    • Was war mir mal wichtig?
    • Was ist mein Problem/Ziel?
    • Was ist mir jetzt wichtig?

    In 3 Schritten einen überzeugenden Dialog schreiben

    "Illustration mit Frau und mann mit dem Titel In 3 Schritten einen überzeugenden Dialog schreiben auf Pedroaschreier.com"
    ""Illustration mit Frau und mann mit dem Titel  n 3 Schritten einen überzeugenden Dialog schreiben nur die Illustration auf Pedroaschreier.com"

    So schreibst du überzeugende Dialoge

    In 3 Schritten einen überzeugenden Dialog schreiben ist eine kurze Anleitung, um deiner Handlung genau die richtige Würze und Tempo zu verpassen.

    Inhaltsverzeichnis

      Jeder Satz wirft Kohle auf den Grill!

      In 3 Schritten einen überzeugenden Dialog schreiben

      Hast du dich jemals gefragt: Wie schreibe ich Dialoge, die:

      Nicht langweilen, aber unterhalten und realistisch klingeln?

      Wenn dem so, willkommen im Club. Ich kenne keinen Autorin oder Autorin, die dieser Frage nicht mehr als einmal gegenüberstanden. 😱

      Die traurige Wahrheit ist:

      Du wirst immer Zweifeln an deine Dialoge haben.

      Zwar nicht an allen, doch oftmals an vielen Stellen.

      Doch lauert da diese eine Frage!

      "Illustration mit Mann happy und dann traurig mit dem Titel warum ist kein Dialog perfekt zum Artikel In 3 Schritten einen überzeugenden Dialog schreiben auf Pedroaschreier.com"

      Warum ist kein Dialog perfekt?

      Ja warum eigentlich ist kein Dialog perfekt?

      Warum verdammt nochmal treten da diese Zweifel auf?

      Antwort:

      • Unsere persönliche Erwartungen an eine Story
      • Unsere persönliche Erwartungen an ein Film
      • Unsere persönliche Erwartungen an dass Genre
      • Unsere persönliche Erfahrung mit Stories und Filmen aus dem Genre
      • Unsere persönlichen Unterhaltungen im Alltag
      • Unsere persönlichen Wünschen an Worten und Botschaften in Unterhaltungen
      • Unser persönlicher Wortschatz

      Kein Wunder, dass bei dem Chop Suey an persönlichen Erwartungen irgendwo ein Knoten auftaucht.

      Wir Autoren sind schon ein besonderes Völkchen, dass gerne einen auf locker lässig macht. Doch im inneren sitzt da dieser Perfektionist, der das Damoklas Schwert über jedes Wort baumeln lässt.

      In einem Moment liebst du deinen Dialog und möchtest es auf ein romantisches Wochenende zur cote d’azur ausführen und im nächsten, fragst du dich wie du jemals so ein Verbrechen auf Papier oder Screen bringen konntest.

      Selbstkritik ist gut, kann aber schnell giftig werden. Und am Ende, entscheidet immer noch der Leser oder der Zuschauer, was funktioniert und was nicht.

      Doch möchte ich dir jetzt und hier 3 Schritte auf den Weg geben, die deine Dialoge kugelsicher machen.

      "Illustration In 3 Schritten einen überzeugenden Dialog schreiben Illustration mit einer Rakete Titel Schritt 3 sei Treibstoff kein Blei auf Pedroschreier.com"
      Kein Larifari

      Schritt 1: Komm zum Punkt

      Ja ich weiß. Es juckt dich in den Finger epische Monologe zu schreiben, unvergessliche One-liner und berauschende Dialoge. Kurz gesagt, Material für ein Oscar.

      Dennoch gilt:

      In der Kürze liegt die Würze.

      Jeder Satz, den du in einem Buch liest oder auf der Leinwand siehst ist die Essenz eines ursprünglichen Gedanken. In anderen Worten, die Zusammenfassung der Kernbotschaft.

      Schau dir einfach das folgende selbsterklärende Beispiel an:

       

      Ich habe in den letzten Tagen gemerkt, dass das Leben ohne dich keinen Sinn mehr macht. Es war falsch von mir, dir diese Dinge an den Kopf zu werfen.

       

      Du hast recht! Ich war ein Idiot und du bist das Beste, dass mir je passiert ist!

      Das Ziel: Den gewünschten Effekt auf kürzestem Weg erzielen.

      Plane also:

      • Warum sagt mein Character das?
      • Was will mein Character eigentlich bezwecken?

      Schreibe 2-3 verschiedene Versionen dieses Satzes und spreche sie laut aus.

      Du wirst merken, was am natürlichsten Klingt und was nicht.

      Der Folgende Tipp wird dir helfen!

      "Illustration In 3 Schritten einen überzeugenden Dialog schreiben Illustration mit einer Rakete Titel Schritt 3 sei Treibstoff kein Blei auf Pedroschreier.com"
      Der Leser und Zuschauer ist nicht dumm!

      Schritt 2: Denk um die Ecke!

      Kein Leser oder Zuschauer mag, wenn man ihm alles vorkaut.

      Filme sollen unterhalten und minimal anstrengend sein, ja! ABER der Witz hinter dramatischen Wendungen oder pfiffigen Dialogen ist, dass man kurz nachdenken muss.

      Warum ist das so geil?

      • Die Neurologie hat bereits erwiesen, dass wir uns Dinge besser merken, wenn unser Gehirn die Lösung erarbeiten musste. (Vorsicht: Erarbeiten, und nicht dafür schuften)
      • Es fühlt sich persönlicher an, da wir die Lösung mit erarbeiten durften.

      Also schauen wir uns das folgende Beispiel doch mal an:

       

      Du kommst hier nicht mehr lebend raus!

       

      Nein, ich weiß ganz sicher, dass du es niemanden verraten wirst.

      Der Rest erledigt die Fantasie und im Film, die Visuals.

      Doch jetzt ab zum nächsten Schritt für einen überzeugenden Dialog.

      "Illustration In 3 Schritten einen überzeugenden Dialog schreiben Illustration mit einer Rakete Titel Schritt 3 sei Treibstoff kein Blei auf Pedroschreier.com"
      Jeder Satz treibt das Spiel weiter an!

      Schritt 3: Sei Treibstoff kein Blei!

      Der Sinn einer Szene ist es die Story mit neuen Informationen unterhaltsam voranzutreiben.

      Jeder Satz wirkt hier als Katalysator, der mit kleinen Informationen die Story formt und weiter antreibt.

      Dabei können folgende Informationen enthüllt werden:

      • Neue Einblicke in den Character
      • Neue Details zum Konflikt
      • Neue Details zum Ziel
      • Neue Details zum Genre
      • Neue Details zum Status Quo
      • Aha-Momente

      Und dabei muss die gewonnene Information nicht mal in derselben Szene hilfreich sein. Anders gesagt, viele Filme greifen auf Flash Backs und zeigen uns in einer späteren Szene wie dies Informationen jetzt auf einmal Sinn macht.

       

      Wir sind auf der Jagd nach einem Serienmörder. Und sehen ganz am Anfang im Pub wie ein Greis alleine in der Ecke. Am Ende finden wir raus, dass der Mörder die ganze Zeit wir waren.

      (Hä? Was hat der Greis mit der Lösung zu tun?)

       

      Wir sind auf der Jagd nach einem Serienmörder. Und werden ganz am Anfang im Pub von einem Greis mit einem anderen Namen begrüßt. Wir sind verwirrt und stempeln ihn als Spinner ab. Später erfahren wir, dass der Täter sich als andere Maskiert und wir rennen zu diesem "Spinner", um zu erfahren, was er gesehen oder gehört hat

      Auch wenn der Satz vom Greis beim ersten Mal keinen Sinn macht, so treibt er später die Story voran. Kein Satz ist vergeudet.

      Und genauso wichtig ist der nächste bonus Schritt:

      "Illustration In 3 Schritten einen überzeugenden Dialog schreiben Illustration mit einer Rakete Titel Schritt 3 sei Treibstoff kein Blei auf Pedroschreier.com"
      Jeder Charakter hat seine eigene Art.

      Schritt 4: Sein Individuell, Baby

      So muss auch jeder Satz den sprechenden Character formen. In anderen Worten, die Art wie wir sprechen zeigt die Art wie wir denken.

      Daher kannst du mit den folgenden Elementen deinen Charakter in seiner Sprache formen:

      • Dialekt
      • Akzent
      • Redewendungen
      • Pausen
      • Sprichwörter
      • Beleidigungen
      • Fachbegriffe (Berufliches Jargon)

      Nutze dabei diese stilistische Mittel in Übereinstimmung mit der Zeit und dem Ort.

      Und so geht es!

      Hier zwei Beispiele für Szenen, die in der Vergangenheit zu spielen. Sprich vor dem 21. Jahrhundert.

      Manche Charakter bekommen sogar ihre eigene catchphrase wie diese Beispiele zeigen:

      *Einzeiler, der die Identität des Charakters oder das Konzept einer Idee wiedergibt.

      Du siehst selbst es gibt viele Möglichkeiten.

      Doch jetzt wird es an der Zeit deine Kreativität zu prüfen.

      Kleine Übung

      Schreibe ein Satz, der die folgende Bindung erfüllt und vergleiche es mit der Lösung (Deine Variante muss nicht falsch sein, da es hier zig Ansätze gibt):

      Ein Football Coach muss seinem Team in einem Satz sagen, dass er krankheitsbedingt sterben wird und das sein letztes Spiel wird. 

      Kleiner Tipp:

      • Sport jargon ist willkommen
      • Entscheide selbst, ob der Coach tough oder emotional ist
      • Nutze Sprichwörter oder Redewendungen, wenn nötig

      In jedem von uns stecken in diesem Leben eine gewisse Anzahl an Spiele, meine habe ich nun erreicht.

      Bild Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-mit-headset-das-sich-wahrend-des-tages-nach-vorne-lehnt-209722/

      Weitere Beispiele

      • Hier lernst du wie man einen Plot baut baut Artikel

      Wie mache ich jetzt weiter?

      Ein Drehbuch verlangt ganz bestimmte Formate und Muster. Hierbei gibt es zig Variationen. Am besten schaust du bei den anderen Artikel vorbei, um ein besseres Verständnis für dieses unglaubliche Handwerk zu bekommen.

      Wenn es dir ganz besonders wichtig ist, empfehle ich dir den Kurs.

      Der ist super easy, einfach witzig und sehr informativ. Darauf mein Wort!

      Pedro ist ein deutsch/-brasilianischer Drehbuchautor, Werbetexter und Schauspieler. Darüber hinaus ist er studierter Marketeer und großer Liebhaber der Verbraucherpsychologie.

      Weitere Artikel

      FAQ

      Ein guter Dialog erfüllt folgende Bindungen:

      • Er kommt zum Punkt
      • Er denkt um die Ecke
      • Er treibt die Story voran
      • Er ist individuell

       

      Du kannst mit den folgenden Elementen deinen Charakter in seiner Sprache formen:

      • Dialekt
      • Akzent
      • Redewendungen
      • Pausen
      • Sprichwörter
      • Beleidigungen
      • Fachbegriffe (Berufliches Jargon)

      In 3 Schritten zum überzeugenden Charakter

      "Bild von zwei Illustrationen mit dem Titel in 3 Schritten zum überzeugenden Charakter auf Pedroschreier.com"

      So schreibst du überzeugende Character

      In 3 Schritten zum überzeugenden Charakter ist eine kurze Anleitung, um aus einer Idee einen quick lebendigen Charaktere zu schaffen.

      Inhaltsverzeichnis

        In 3 Schritten zum überzeugenden Charakter

        Eine Story ist nur so gut wie ihre Figuren und ganz vorne dran der Lead Character. Denn dieser ist es, der uns an die Hand nimmt und durch die Geschehnisse führt.

        Wir fiebern, lachen und weinen mit unserem Helden oder unserer Heldin.

        Dementsprechend wichtig ist es einen überzeugenden Character zu erschaffen. In anderen Worten einem Character, dem wir seine Geschichte abkaufen.

        Und das gelingt unter anderem, wenn der Character folgende 3 Schritte hinter sich hat.

        "Bild In 3 Schritten zum überzeugenden Charakter Illustration mit einem Paar Titel Die Wiedergeburt auf Pedroschreier.com"
        Ich muss handeln!

        Schritt 1: Ärger im Paradies

        Der Status Quo wird geschaffen. Wie, wo und warum lebt unser Held so wie er es tut.

        Beispiel: Sam lebt mit Meg zusammen und sie beklagt sich über sein geringes Engagement am gemeinsamen Startup. Entweder Sam findet bis Freitag einen neuen Investor oder die Firma ist pleite. 

        Unser Lead Character hat damit eine Herausforderung, sprich ein Ziel.

        Natürlich wäre es zu einfach ihm die Zielerreichung einfach so zu schenken. Dementsprechend stößt unser Lead Character auf einen Widerstand.

        Dieser kann unter anderem einer der Folgenden sein:

        • Mangelndes Kapital
        • Mangelnde Zeit
        • Mangelnde Gesundheit
        • Mangelnde Unterstützung
        • Konkurrenten & Feinde

        Sam mangelnd es an Zeit, Unterstützung und Kapital.

        Extra: Wir schaffen einen Antagonisten, um den Lead zusätzlich herauszufordern.

        Beispiel: Konkurrent bietet an das Startup aufzukaufen und Meg ist gewillt am Ende der Deadline zuzusagen.  

        Das bedeutet für unsere Lead schnell zu handeln und führt uns zu Schritt 2.

        "Bild In 3 Schritten zum überzeugenden Charakter Illustration mit zwei Männern Titel Die Transformation auf Pedroschreier.com"
        Ich wachse an meinen Herausforderungen.

        Schritt 2: Die Transformation

        Dieser Abschnitt macht den Großteil der Story aus und beschreibt einfach nur die verzweifelte Jagd des Leads nach einer Lösung.

        Sam hat es bei jeder Bank und jedem Investor probiert und keiner nimmt ihn ernst. In einem Pub lernt er JOEY, den Sohn eines reichen Investors, kennen. Joey und sein Vater haben Probleme und Joey möchte es ihm beweisen. Er willigt ein, Sam zu unterstützen und Geld bei einem Wettbewerb zu sammeln.

        Natürlich, darf das nicht auf Anhieb funktionieren. Der Zuschauer muss nach einem Erfolg dursten. Nur dann ist ein Happy End wirklich befriedigend.

        Sam und Joey scheitern also. Und weiter?

        "Bild In 3 Schritten zum überzeugenden Charakter Illustration mit einem Paar Titel Die Wiedergeburt auf Pedroschreier.com"

        Schritt 3: Die Wiedergeburt

        Hier schauen wir auf das letzte Viertel der Handlung.

        Alle haben die Hoffnung fahren lassen und die Tage sehen gezählt aus. Doch genau jetzt, genau hier findet unser Lead oder ein Supporting Character (Joey) eine funkende Idee.

        Sam findet eine neue Anwendung für den ursprünglichen Code. Zusammen mit Joey, Meg und dem Team gelingt ihm das Comeback. Die Firma bleibt bestehen, Meg verliebt sich neu in Sam und Sam schöpft ein neues Selbstbewusstsein. Plus, Joey hat sich den Respekt seines Vaters verdient, der sich verzweifelt bei den drei einkaufen will.

        Am Ende hat unser Lead einen Character Arc hinter sich. Sprich, einen Wandel. Unser Character muss seine Welt mit neuen Augen sehen.

        Kleine Übung

        Welcher der 3 Schritte wird hier beschrieben?

        Detective Summerset kehrt seinem ursprünglichen Plan der Pension den Rücken und widmet sich wieder der Verbrechensbekämpfung.

        Kleiner Tipp:

        • Ärger im Paradies: Die ursprünglichen Pläne müssen aufgeschoben werden
        • Die Transformation: Die Hindernisse werden beseitigt
        • Die Wiedergeburt: Neue oder bessere Pläne sind entstanden

        Die Wiedergeburt: Detective Somerset hat den Tiefpunkt seines Partners miterlebt und erkannt, dass er doch keine andere Welt kennt und hier richtig ist!

        Bild Quelle: https://these7en.fandom.com/wiki/William_Somerset

        Weitere Beispiele

        • Hier lernst du wie man einen Plot baut baut Artikel

        Wie mache ich jetzt weiter?

        Ein Drehbuch verlangt ganz bestimmte Formate und Muster. Hierbei gibt es zig Variationen. Am besten schaust du bei den anderen Artikel vorbei, um ein besseres Verständnis für dieses unglaubliche Handwerk zu bekommen.

        Wenn es dir ganz besonders wichtig ist, empfehle ich dir den Kurs.

        Der ist super easy, einfach witzig und sehr informativ. Darauf mein Wort!

        Pedro ist ein deutsch/-brasilianischer Drehbuchautor, Werbetexter und Schauspieler. Darüber hinaus ist er studierter Marketeer und großer Liebhaber der Verbraucherpsychologie.

        Weitere Artikel

        FAQ

         

        Der Lead Character ist die Hauptrolle in der Story. Sie vermittelt uns den Status Quo und führt uns durch die Handlung.

         

        Ein Lead Character wird durch ein enKonflikt aus seiner Komfortzone gedrängt. Um diesen Konflikt zu lösen, muss der Lead eine Wandlung (Character Arc) durchmachen. Letztendlich beendet der Lead diese Wandlung mit einem neuen oder verbesserten Mindset.

        Wie wird aus einem Buch ein Film

        "Titel Wie wird aus einem Buch ein Film Illustration Background Image im Drehbuchblog auf der website Pedroscheier.com"
        "Drehbuch Blog auf Pedroschreier.com  Headline wie wird aus einem Buch ein FIlm Bild zum Artikel Wie wird aus einem Buch ein Film 1920 x 1080"

        Wie wird aus einem Buch ein Film

        Wie wird aus einem Buch ein Film? Finde jetzt heraus, wie man aus einem Buch ein Drehbuch macht und daraus ein Film.

        Inhaltsverzeichnis

          Wie wird aus einem Buch ein Film

          Nicht jeder Film baut auf einem Buch auf (Romanverfilmung), doch viele Klassiker und Blockbuster basieren auf Bücher. Darunter:

          Selbstverständlich gibt es auch Werke, die auf Filme basieren. Sprich, der Film kam vor dem Buch und diente als Inspiration. Beispiele:

          Wie du siehst, sind die Regeln nicht in Stein gemeißelt. Und manchmal fällt die Entscheidung Buch oder Drehbuch nicht ganz leicht.

          Nichtsdestoweniger bleibt eine Frage berechtigt!

          Aus einem Buch einen Film oder eine Serie machen. Wo fange ich da an?

          Eignet sich jedes Buch für eine Verfilmung?

          Fantastische Frage! Meine Komplimente!

          Also grundsätzlich bieten viele  –  nicht alle  –  aber viele Bücher das Potenzial zum filmreifen Abenteuer.

          Belletristik lässt sich natürlich mit am besten verfilmen, da Werke hier meist eine ganz bestimmte dramaturgische Struktur verfolgen. Ein Beispiel (versimpelt):

          Beispiel

          Erster Akt: Die Einführung
          "Illustration vom ersten Akt im Drehbuch Blog auf Pedroschreier.com"

          Erster Akt: Die Einführung

          Oder wie ich es nenne, der Status Quo.

          Sam: "Ich überlege Jura abzubrechen, da ich kein Bock mehr habe und die Welt bereisen will.  Das Geld meines Vaters werde ich also statt für das Studium lieber in die Reise stecken. Milan, ich komme!"
          Zweiter Akt: Die Konfrontation
          "Illustration vom zweiten Akt im Drehbuch Blog auf Pedroschreier.com"

          Oder wie ich es nenne, der Tritt in den Hintern.

          Sam: "Gerade als ich die Tickets buchen will, landet mein Vater wegen Steuerhinterziehung vor Gericht und bittet mich um Beistand. Dabei lerne ich seine junge Anwältin kenne und muss ihr assistieren. Dabei wollte ich doch eigentlich weg!"
          Dritter Akt: Die Auflösung
          "Illustration vom dritten Akt im Drehbuch Blog auf Pedroschreier.com"

          Oder wie ich es nenne, der Aha-Moment.

          Sam: "Langsam werde ich warm mit dem ganzen Anwaltskram. Und diese Kleine hat was. Gerade als ich den Schwanz einziehen will, stell dir mir einfach ein Ultimatum. Am Ende gebe ich nach und wir gewinnen dank unserer Zusammenarbeit den Fall. Ah und wir sind jetzt ein Paar. Mazel tov!"

          Kleine Übung

          Schreibe diesen Satz aus einem Roman in eine Drehbuchszene um und kontrolliere anschließend die Lösung.

          Der Abend war bereits angebrochen, als David das kleine, spärliche Wohnzimmer betrat. Dabei blieb sein Blick an einem großen Porträt seines Urgroßvaters haften. Eine eindringliche, aber sanfte Stimme hinter ihm sprach. »Es ist das Einzige, das er je von sich erstellen ließ.«
          Der Junge fuhr um und erkannte erst jetzt, dass Rolf bereits die ganze Zeit in einer hinteren Ecke des Raumes saß und schweigsam einen Bourbon genoss.

          Kleiner Tipp:

          • Eine Drehbuchszene startet immer mit einer Slugline
          • Ein Drehbuch wird in der Gegenwartsform geschrieben
          • Character, die man nicht sieht, kann man als (0.S.) ausweisen


          INT. WOHNZIMMER - NACHT

          David betritt den kleinen, spärlichen Raum. Sein Blick bleibt an einem großen Porträt seines Urgroßvaters haften.

          ROLF (O.S.)

          Es ist das Einzige, das er je von sich erstellen ließ.

          David dreht sich um: Rolf sitzt mit einem Bourbon in einer Ecke des Raumes.

           

          Weitere Beispiele

          • Hier lernst du wie man Szenen einleitet durch die Slugline: Artikel
          "Illustration von wie fange ich jetzt am besten an im Drehbuch Blog auf Pedroschreier.com"
          Und wie mache ich jetzt aus meinem Roman eine Netfilx würdige Verfilmung?

          Wie fange ich jetzt am besten an

          Am besten schreibst du erst mal ein Treatment. Das ist eine kurze Zusammenfassung deiner Story, die uns ein grobes Verständnis für 

          • Wer sind die Character?
          • Was für Genre behandeln wir?
          • Wie sieht die Handlung aus?
          • Etc.

          Du wirst beim Schreiben des Treatments bereits merken, ob hier Filmmaterial vorliegt. In anderen Worten, du wirst sehen, ob es für ein Drehbuch taugt. 

          Lass dich nicht entmutigen und schreib notfalls die ersten 5 Seiten als Drehbuch

          Spätestens hier wirst du merken, was dir lockerer von den Fingern geht 😉

          Doch ein Drehbuch verlangt ganz bestimmte Formate und Muster. Hierbei gibt es zig Variationen. Am besten schaust du bei den anderen Artikel vorbei, um ein besseres Verständnis für dieses unglaubliche Handwerk zu bekommen.

          Wenn es dir ganz besonders wichtig ist, empfehle ich dir den Kurs.

          Der ist super easy, einfach witzig und sehr informativ. Darauf mein Wort!

          Pedro ist ein deutsch/-brasilianischer Drehbuchautor, Werbetexter und Schauspieler. Darüber hinaus ist er studierter Marketeer und großer Liebhaber der Verbraucherpsychologie.

          Weitere Artikel

          Was bedeutet V.O. und O.S. in einem Drehbuch

          "Bild von einem Mann am Telefon auf Pedroschreier.com zum Artikel Was bedeutet V.O. und O.S. in einem Drehbuch"
          " Bild von einem Mann am Telefon auf Pedroschreier.com zum Artikel Was bedeutet V.O. und O.S. in einem Drehbuch"

          Was bedeutet V.O. und O.S. in einem Drehbuch

          Was bedeutet V.O. und O.S? Finde jetzt heraus wie man im Drehbuch damit arbeiten und Filmszenen zum wahren Glanz finden.

          Inhaltsverzeichnis

            Was bedeutet V.O. und O.S. in einem Drehbuch

            V.O. steht für Voice Over und O.S. für Off Screen. In beiden Fällen ist der sprechende Character für uns als Zuschauer nicht sichtbar. Dabei handelt es sich bei dem Voice Over um eine Art Erzähler. Diese Stimme beeinflusst weder die aktuell sichtbaren Charaktere, noch die aktuelle Handlung.

            Im Gegensatz dazu interagieren die Off Screen sprechende Charaktere mit den für uns sichtbaren Figuren.

            In anderen Worten, die eine Stimme hören nur wir und die andere hören wir und die Figuren.

            Beispiel

            "Bild von einer Schauspielerin im Profil auf Pedroschreier.com zum Artikel Was bedeutet V.O. und O.S. in einem Drehbuch"

            Sarah konnte die Augen nicht von ihm nehmen.

            SARAH (V.O.)

            Irgendwas kam mir merkwürdig an ihm vor. Es war so, als wären wir uns schon einmal begegnet. Und leider sollte ich recht behalten.

            Kleine Übung

            Schreibe diese Beschreibung in ein OFF-SCREEN (O.S.) Dialog um und kontrolliere anschließend die Lösung.

            Thomas ist im Wohnzimmer und nimmt das Telefon ab und Maik spricht in der anderen Leitung. Er sagt ihm folgende Worte: "Das Treffen steht. Neun Uhr. Dock Nummer Acht. Keine Zeugen, Keine Polizei. Nur du." 
            Dann legt er auf. 

            Kleiner Tipp:

            • Die Beschreibungen kannst du leicht in Actionlines umschreiben.
            • INT. für eine Location, die Indoor stattfindet.
            • Sprechende Charaktere werden großgeschrieben.

            INT. WOHNZIMMER - TAG

            Thomas geht ans Telefon.

            MAIK (O.S.)

            Das Treffen steht. Neun Uhr. Dock Nummer Acht. Keine Zeugen, Keine Polizei. Nur du.

            Maik legt auf.

            Weitere Beispiele

            • SARAH (O.S.) Ich bin gleich fertig. Kannst du schon mal an die Tür gehen.
            • NOLAN (V.O.) Der Tag fing wie an jeder andere. Um …

            Was kann ein Schauspieler damit anfangen 

            Ein V.O. und O.S. ist weniger interessant für den Schauspieler, aber dafür umso wertvoller für den Film Editor, der Crew, dem Director und ganz besonders – dem Storytelling.

            Beispiel

            "Bild von einer Mutter und ihrer Tochter am Strand auf Pedroschreier.com zum Artikel Was bedeutet V.O. und O.S. in einem Drehbuch"

            So werden Voice Overs gerne genutzt um uns Charaktere besser verstehen zu lassen. Meist tauchen wir mit ihnen in ihre Vergangenheit, um ihren Werdegang im Schnelldurchlauf zu erleben.

            Zum Beispiel könnte der Lead Character in diesem Bild das Mädchen sein, dass darüber spricht wie ihre Mutter schon immer wusste aus einem tristen Tag das Beste rauszuholen. Diese Szene könnte eingespielt werden nachdem die Mutter endlich die Kraft hatte den aggressiven, alkoholsüchtigen Freund zugelassen. Beide kehren an einen Ort der Ruhe und des Friedens.

            Ebenfalls ein sehr bekannte Beispiele stellen Filme wie

            und viele mehr dar. Diese Filme leben davon, dass der Character uns an die Hand nimmt und durch die Ereignisse führt. Das Voice Over bleibt hier der rote Faden.

            "Bild von einem traurigen Jungen auf Pedroschreier.com zum Artikel Was bedeutet V.O. und O.S. in einem Drehbuch"

            Dahingegen helfen uns Off-Screen Szenen ein wenig mehr Dynamik ins ganze zu bekommen. Und geben Hinweise darauf wie das Blocking (Bewegungsabläufe) für die Szene auszusehen hat.

            Unter anderem werden die folgenden Fragen beantwortet:

            • Welche Schauspieler sind zu sehen und müssen jetzt proben?
            • Welche Einstellungen möchte ich verwenden?
            • Welches Business (Aktivität neben dem Sprechen der Texte) bieten sich hier an?

            Doch ist das nur der Anfang der Verwendungsmöglichkeiten. Daher gibt es zig Variationen. Am besten schaust du bei den anderen Artikel vorbei, um ein besseres Verständnis für dieses unglaubliche Handwerk zu bekommen.

            Wenn es dir ganz besonders wichtig ist, empfehle ich dir den Kurs.

            Der Kurs 2022 für alle Drehbuch Fans

            Der ist super easy, einfach witzig und sehr informativ. Darauf mein Wort!

            Weitere Artikel

            Quellen:

            • Mann am Telefon: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-festhalten-retro-telefon-8667996/
            • Älterer Mann am Telefon: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-verbindung-vintage-hemd-10397352/
            • Frau im Profil: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-menschen-frau-kunst-6896182/
            • Mutter und Tochter: https://unsplash.com/photos/y1wVavuxZtE
            • Junge lehnt sich vor: https://unsplash.com/photos/TV1QYUtTxJ8

            Wie schreibe ich eine Montage im Drehbuch?

            " Bild von einem asiatischen Paar im Diner auf Pedroschreier.com zum Artikel Wie schreibe ich eine Montage im Drehbuch"

            Wie schreibe ich eine Montage im Drehbuch?

            Beispiel Montage in einem Drehbuch

            Wie schreibe ich eine Montage im Drehbuch? Finde heraus wie man damit arbeitet und Szenen zum wahren Glanz finden

            Inhaltsverzeichnis

              Wie schreibe ich eine Montage im Drehbuch?

              Gemeint ist hier eine Sequenz aus aufeinanderfolgenden kurzen Szenen, die einen längeren Zeitraum unterhaltsam zusammenfassen.

              Man erhält damit Einblicke in die Geschehnisse, ohne zu tief in die einzelnen Ereignisse abtauchen zu müssen. So eine Art entspannter Zeitraffer.

              Beispiel

              " Bild von einer Mutter und Ihr Baby im Arm auf Pedroschreier.com zum Artikel Was bedeutet PRE-LAP"

              MONTAGE STARTS

              • Sam hält Katie das erste Mal in den Armen.
              • Sam spielt mit Katie am Spielplatz.
              • Sam feiert Katies ersten Geburtstag.
              • Sam bringt Katie das Fahrradfahren bei. Katie verletzt sich.
              • Sam und Katie trinken Kakao und lesen.

              ENDE MONTAGE

              Kleine Übung

              Schreibe diese Beschreibung in eine Montage um und kontrolliere anschließend die Lösung.

              Die Szene beschreibt wie MARGO und NATHAN sich das erste Mal im Park sehen, dann auf ein Date im Jahrmarkt sind, Heiraten im Park, die erste Wohnung beziehen, Weihnachten mit den Kindern feiern, alt werden und Nathan Margos Hand hält, wenn sie ihre Augen für immer schließt.

              Kleiner Tipp:

              • Montage starts am Anfang, Ende Montage am Ende = In der Kürze liegt die Würze. Gib der Crew Freiraum ihre eigenen Interpretationen einfließen lassen zu dürfen.
              • Je nach Wunsch, kannst du die Szenenorte GROSS davor schreiben oder nicht.

              MONTAGE MARGO UND NATHAN STARTS

              – EXT. PARK – Margo und Nathan sehen sich zum ersten Mal.
              – EXT. JAHRMARKT – Nathan gewinnt ein Plüschtiger für Margo beim Dosenwerfen.
              – EXT. PARK – Margo und Nathan heiraten unter einem großen Baum.
              – INT. WOHNUNG – Nathan und Margo albern rum beim Bestreichen.
              – INT. WOHNUNG – Margo und Nathan essen mit ihren zwei KINDERN am Tisch zu Weihnachten.
              – EXT. PARK – Margo und Nathan spazieren zusammen als ein ALTES PÄRCHEN.
              – INT. KLINIK – Nathan hält Margo’s Hand während sie im Krankenbett liegt und ein letztes Mal die Augen schließt.

              ENDE MONTAGE

              MONTAGE MARGO UND NATHAN STARTS

              – Margo und Nathan sehen sich zum ersten Mal im Park.
              – Nathan gewinnt ein Plüschtiger für Margo beim Dosenwerfen auf dem Jahrmarkt.
              – Margo und Nathan heiraten unter einem großen Baum im Park.
              – Nathan und Margo albern rum beim Bestreichen ihrer ersten Wohnung.
              – Margo und Nathan essen mit ihren zwei KINDERN am Tisch zu Weihnachten.
              – Margo und Nathan spazieren zusammen als ein ALTES PÄRCHEN im Park.
              – Nathan hält Margo’s Hand während sie im Krankenbett liegt und ein letztes Mal die Augen schließt.

              ENDE MONTAGE

              EXT. PARK – TAG
              Margo und Nathan sehen sich zum ersten Mal

              EXT. JAHRMARKT – NACHT
              Nathan gewinnt ein Plüschtiger für Margo beim Dosenwerfen auf dem Jahrmarkt.

              EXT. PARK – GOLDEN HOUR
              Margo und Nathan heiraten unter einem großen Baum.

              INT. WOHNUNG – TAG
              Nathan und Margo albern rum beim Bestreichen ihrer ersten Wohnung.

              INT. WOHNUNG – ABEND
              Margo und Nathan essen mit ihren zwei KINDERN am Tisch zu Weihnachten.

              EXT. PARK – TAG
              Margo und Nathan spazieren zusammen als ein ALTES PÄRCHEN und halten Händchen.

              INT. KLINIK – NACHT
              Nathan hält Margo’s Hand während sie im Krankenbett liegt und ein letztes Mal die Augen schließt.

              Weitere Beispiele

              Was kann ein Schauspieler damit anfangen 

              Ein PRE-LAP ist weniger interessant für den Schauspieler, aber dafür umso wertvoller für den Film Editor, der Crew und dem Director.

              Beispiel

              " Bild von einem dunkelhäutigen Mann beim Rauchen auf Pedroschreier.com zum Artikel Wie schreibe ich eine Montage im Drehbuch"

              Montagen werden gut und gerne im späteren Verlauf einer Story genutzt, um uns den bisherigen Werdegang eines sonst mysteriösen Characters in aller Kürze darzustellen.

              Ziel ist es in kurzer Zeit ein besseres Verständnis für den Character zu schaffen, eine Aha-Erlebnis zu ermöglichen oder sogar beides.

              Was ist der Unterschied zwischen Series of Shots und Montagen?

              Beide fassen einen längeren Zeitraum auf unterhaltsame Weise zusammen. Der größte Unterschied ist, dass Series of Shots kürzer in dem dargestellten Zeitraum sind und meist ein bestimmtes Ziel verfolgen. Directors wie Guy Ritchie (King Arthur: Legend of the Sword), Paul McGuigan (Lucky Number Slevin) und Edgar Wright (Shaun of the Dead) nutzten gerne Series of Shots, um in humorvollen kurzen Szenen eine Handlung in ihren einzelnen Steps runter zu brechen.

              " Bild von Series of Shots in UP Drehbuch auf Pedroschreier.com zum Artikel Wie schreibe ich eine Montage im Drehbuch"

              Hier wieder ein Beispiel aus Disney’s Up.

              Quelle: https://8flix.com/assets/screenplays/u/tt1049413/Up-2009-screenplay-by-Pete-Docter-Bob-Peterson.pdf

              Doch es gibt zig Variationen, da die Regeln hier nicht in Stein gemeißelt sind. Am besten schaust du bei den anderen Artikel vorbei, um ein besseres Verständnis für dieses unglaubliche Handwerk zu bekommen.

              Wenn es dir ganz besonders wichtig ist, empfehle ich dir den Kurs.

              Der Kurs 2022 für alle Drehbuch Fans

              Der ist super easy, einfach witzig und sehr informativ. Darauf mein Wort!

              Weitere Artikel

              Quellen:

              “Vater und Tochter”: https://www.pexels.com/photo/photo-of-a-child-with-curly-hair-playing-with-her-father-s-hand-6668318/

              “Paar im Diner”:https://www.pexels.com/photo/asian-couple-drinking-cocktails-in-cafe-at-night-4005487/

              “Altes Paar”: https://www.pexels.com/photo/old-couple-walking-while-holding-hands-906111/

              “Frau auf dem Jahrmarkt”: https://www.pexels.com/fr-fr/photo/femme-debout-en-riant-pres-de-yellow-ride-poster-1906839/

              “Alter Senior”: https://www.pexels.com/fr-fr/photo/artisan-senior-masculin-creant-un-sac-avec-une-assistante-3814571/

              Was bedeutet PRE-LAP

              "Bild von einem Jungen mit Kopfhörer im Neon Licht auf Pedroschreier.com zum Artikel Was bedeutet PRE-LAP"

              Was bedeutet PRE-LAP

              Was heißt PRE-LAP in einem Drehbuch

              Was bedeutet PRE-LAP? Finde heraus wie Crew und Cast eines Films damit arbeiten und Szenen zum wahren Glanz finden

              Inhaltsverzeichnis

                Was bedeutet PRE-LAP

                PRE-LAP ist ein Begriff, der in Drehbücher verwendet wird, um eine Szene mittels audiovisueller Elemente in die nächste zu leiten.

                In anderen Worten, der Zuschauer hört bereits am Ende der aktuellen Szene ein Geräusch, dessen Quelle erst in der nächsten Szene sichtbar wird.

                Beispiel

                " Bild von einer Surferin bei starken Wellengang auf Pedroschreier.com zum Artikel Was bedeutet PRE-LAP"

                Sarah lächelt auf.

                PRE-LAP: Das Krachen der Wellen.

                EXT. HAWAII — WASSER — TAG

                Sarah surft energisch die Wellen.

                Kleine Übung

                Schreibe diese Beschreibung in eine PRE-LAP Actionline um und kontrolliere anschließend die Lösung.

                Die Szene spielt im Restaurant und wird mit Babygeschrei ins Kinderzimmer geleitet.

                Kleiner Tipp:

                • CHARACTER (PRE-LAP) = Wenn der Character spricht, wir ihn aber in der nächsten Szene erst sehen.
                • PRE-LAP: Hier kommt eine knappe Beschreibung des Geräusches.

                 

                Bill winkt dem Kellner zu.

                PRE-LAP: Ohrenzerfetzendes Babygeschrei.

                EXT. APARTMENT — KINDERZIMMER — NACHT 

                Emma wiegt das aufregte Kind verzweifelt in ihren Armen. Keine Aussicht auf Besserung. Das Geschrei hallt durch die Wohnung.

                Weitere Beispiele

                • TOMMY (PRE-LAP) Du musst höher werfen, Chuck. Höher!
                • PRE-LAP: Das Klirren von Gläser und lautem Jubel.

                Was kann ein Schauspieler damit anfangen 

                Ein PRE-LAP ist weniger interessant für den Schauspieler, aber dafür umso wertvoller für den Film Editor, der Crew und dem Director.

                Beispiel

                " Bild von einem Mann im Auto und einem Kameramann auf Pedroschreier.com zum Artikel Was bedeutet PRE-LAP"

                Wenn der Übergang von der Straße zu einem Tanzabend mit der geliebten des Leads ist, eröffnen sich mit einem PRE-LAP mehrere interessante Shots.

                Infolgedessen könnte man eine Nahaufnahme des Schauspieler machen, der ihr zu lächelt. Währenddessen spielen wir langsam die Musik der nächsten Szene ein, also die Musik des Tanzabends. Unter anderem nennt man so einen Schnitt auch L-Cut.

                " Bild von einer Frau an der Bar im roten Hintergrund Licht auf Pedroschreier.com zum Artikel Was bedeutet PRE-LAP"

                Im nächsten Shot würden wir sie an der Bar sehen. Und das am Besten in derselben Einstellung. Sprich entweder im Medium shot oder Close-up. Das nennt man einen Reverse-shot. Und bietet eine sehr ansprechende Dynamik.

                Doch ist das nur der Anfang der Verwendungsmöglichkeiten und oft reichen vor Allem beim Dialog die Kennzeichnung V.O. (Voice Over) völlig aus. Daher gibt zig Variationen. Am besten schaust du bei den anderen Artikel vorbei, um ein besseres Verständnis für dieses unglaubliche Handwerk zu bekommen.

                Wenn es dir ganz besonders wichtig ist, empfehle ich dir den Kurs.

                Der Kurs 2022 für alle Drehbuch Fans

                Der ist super easy, einfach witzig und sehr informativ. Darauf mein Wort!

                Weitere Artikel

                Quellen:

                • Frau an der Bar: https://www.pexels.com/photo/a-woman-behind-the-bar-counter-6530931/
                • Mann im Auto: https://www.pexels.com/photo/photo-of-person-taking-picture-3045396/
                • Suferin: https://www.pexels.com/photo/woman-in-white-bikini-surfing-on-sea-waves-5007766/
                • Mann mit Kopfhörer: https://www.pexels.com/fr-fr/photo/photo-d-une-personne-portant-des-ecouteurs-3916376/

                Was bedeutet EXT. und INT.

                "Bild von einer Filmcrew auf Pedroschreier.com zum Artikel Was bedeutet EXT und INT"

                Was bedeutet EXT. und INT.?

                Was bedeutet EXT. und INT.? Finde heraus wie Crew und Cast eines Films damit arbeiten und Szenen zum wahren Glanz finden

                Inhaltsverzeichnis

                  Was bedeutet EXT. und INT.

                  EXT. steht für Exterior (Außenszenen) und INT. vice versa für Interior(Innenszenen).

                  Beide werden bei Drehbüchern zur Bestimmung des Schauplatzes genutzt.

                  Du findest beide in der sogenannten slugline. Sie hilft der Crew und dem Cast ein Verständnis für die Zeit und dem Ort der jeweiligen Szene zu gewinnen.

                  Beispiel

                  INT. BERLIN —— BÜRO — TAG

                  Die Szene spielt sich IN einem Büro in Berlin mitten am Tag ab.

                  Kleine Übung

                  Die Szene spielt sich nachts am Hamburger Hafen ab.

                  Schreibe diese Beschreibung in eine Slugline um und kontrolliere anschließend die Lösung.

                  Kleiner Tipp:

                  • INT. = Innen
                  • EXT. = Außen
                  • TAG = Tagsüber

                  EXT. HAMBURG — HAFEN — NACHT

                  Weitere Beispiele

                  • EXT. SOUTHAMPTON DOCK – DAY (Titanic)
                  • INT. KRANKENHAUS – EINGANGSHALLE – MORNING (WHO AM I)
                  • INT. DRUGSTORE – BATHROOM – DAY (Juno)
                  • INT. SUPERMARKT — SPÄTER (Squander Town)

                  Was kann ein Schauspieler damit anfangen 

                  Menschen passen sich ihrer Umgebung an. Deine Entscheidungen, Handlungen, ja sogar die Art und Weise, wie du etwas sagst, kann sich ändern.

                  Beispiel

                  Jemanden, die Liebe zu gestehen in den eigenen vier Wänden ist hart genug. Selbes Szenarium im Restaurant vor anderen macht die ganze Sache sensibler, unsicher und mehr Show.

                  Gute Schauspieler achten auf so kleine Nuancen und arbeiten sie mit ein. So spielen sie im Restaurant mit dem Besteck oder dem Glas, um Stress zu simulieren. Während sie zu Hause womöglich auf und ab laufen würden.

                  Außerdem verbinden wir mit Orten Erinnerungen und Dogmas. Auf einem Friedhof ist jeder Satz ruhiger und emotional behaftet. Und auf einem Spielplatz ausgelassener und oft trivialer. 

                  Doch die Slugline ist nur der Anfang einer Szenen-Instruktion. Und es gibt sie in zig Variationen. Am besten schaust du bei den anderen Artikel vorbei, um ein besseres Verständnis für dieses unglaubliche Handwerk zu bekommen.

                  Wenn es dir ganz besonders wichtig ist, empfehle ich dir den Kurs.

                  Der ist super easy, einfach witzig und sehr informativ. Darauf mein Wort!

                  Weitere Artikel